Next Events

23

Sep.

26

Sep.

26

Sep.

theaterneumarkt

HEUTE PREMIERE!!
«Ich bin der Ritter, den du liebst»
 
22. September - 27. Oktober / Chorgasse
 
Denn er war der Mutigste und Schönste … im ganzen Land. Und es ist Schicksal, dass sein Kuss … den gefürchteten Fluch brechen würde.
 
Ein Ritter begibt sich auf die Reise seines Lebens, zum heiligsten aller Grale. Mit dabei: eine kleine Menschenmenge, Personen, die die Geschichte des Ritters überliefern sollen. Denn eine Geschichte, die nicht erzählt wird, hat nie stattgefunden. Das weiss der Ritter. Zuversichtlich und selbstbewusst trifft der Ritter alle Vorbereitungen und macht sich auf den Weg. Doch bald überfordert ihn die Suche nach dem Gral und er scheint die Zeichen, denen er folgt, nicht mehr zu verstehen. Die Heldenreise droht zu scheitern.
 
In «Ich bin der Ritter, den du liebst» suchen Yara Bou Nassar, Johanna Benrath, Jenni Krass, Friedrich Schmidt und Eneas Prawdzic nach dem Mittelalter in der Popkultur, nach Geschichten von Held:innen und nach Trost in einer Lebensaufgabe. Warum brauchen wir das Mittelalter heute noch, um uns Geschichten zu erzählen? In einer behutsamen Soloperformance verwandelt sich Yara Bou Nassar in den Ritter, der wir alle gerne wären: stark und überlegt, sanft und anmutig und verwegen romantisch. 
 
 
Sprache: Englisch
 
 
Von & mit: Yara Bou Nassar (@bounassaryara)
Regie & Text: Johanna Benrath (@elster_chen)
Ausstattung: Jenni Krass (@jenni_krass)
Licht: Friedrich Schmidt
Musik: Adrian Meyer (ADO Music)
Stimme: Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani)
Dramaturgie: Eneas N. Prawdzic (@eneas_prawdzic)
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Memory Theatre»
Multi-media lecture with Maksym Rokmaniko, Center for Spatial Technologies (@spatialtech.info) and Eyal Weizman, Forensic Architecture / Forensis (@forensicarchitecture / @counterinvestigations)
 
Friday 22 September 2023 / 20:00
 
The bombing of the Mariupol Drama Theatre on March 16, 2022, a few weeks after the beginning of the Russian invasion, is one of the worst atrocities committed by the occupying power against the civilian population.
 
This latest joint research by the Kyiv-based Center for Spatial Technologies and Berlin-based Forensis focuses on the three-week period between the start of the large-scale Russian invasion and the March 16 air strike. During this period, the theater became a self-organized commune and an act of resistance: a
«Mimikry: Exomoon»
Ein immersives Weltraumerlebnis 
 
6. - 19. September 2023
 
 
Bild 2: Heute mit einer Lecture Performance der Gastexpertin Katrien Kolenberg / @katrienkolenberg (Astronomin / Künstlerin)
 
Wir fliegen ins All. Das internationale Kunst- und Wissenschafts-Kollektiv SEADS nimmt euch gemeinsam mit dem Ensemble auf eine sinnliche Reise in fremde Sonnensysteme. Wir machen uns auf den Weg in ein unbekanntes Weltraumhabitat, landen auf einem Mond, der einen Exo-Planeten umkreist, beobachten das Leben dort, das laut spekulativer Astro-Wissenschaft möglich sein soll.
 
Werden wir dort, wo alle Zeichen auf Neuanfang stehen, alles genauso wiederholen wie auf der Erde? Stellen wir uns die Frage: Wer werden wir auf diesem neuen Planeten (gewesen) sein (wollen)? Was verändert die Perspektive?
 
In diesem immersiven Weltraumerlebnis werden Besucher:innen auf eine Reise voller sinnlicher und informativer Eindrücke geschickt, sie machen Begegnungen der neuen Art, um schliesslich in einer von vielen möglichen Welten, etwas Unbekanntes zu kreiieren, das uns selbst Selecta-Automaten neu sehen lässt.
 
 
Sprache: Deutsch / Englisch
 
 
Mit Yan Balistoy (@yanbalistoy), Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani), Challenge Gumbodete (@challengeg), Melina Pyschny (@melinapyschny), SEADS (@seads.network) und Expert:innen
 
Künstlerisches Konzept und Leitung: SEADS (Space Ecologies Art and Design): Pieter Steyaert (@pieter._steyaert), Ulrike Kuchner, Mary Pedicini (@marypedicini), Pim Tournaye (@wafflemancer), Jorge Guevara (@orgeguevaralarrotta) u.v.a. mit Jo Verwohlt (@Jo Verwohlt), Signe Heinfelt (@signeheinfelt), Mona Nasser (@evidencepilot), und dem Chameleon Network (@chameleon_phds).
 
Raum: Peter Meier
Kostüm: Hayat Erdoğan (@hayat.erdogan)
Dramaturgie: Julia Reichert (@es__reichert) und Hayat Erdoğan
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Mimikry: Exomoon»
Ein immersives Weltraumerlebnis 
 
6. - 19. September 2023
 
 
Bild 2: Am Sonntag 17. September mit einer Lecture Performance der Gastexpertin Jindra Gensior (Astrophysikerin)
 
 
Wir fliegen ins All. Das internationale Kunst- und Wissenschafts-Kollektiv SEADS nimmt euch gemeinsam mit dem Ensemble auf eine sinnliche Reise in fremde Sonnensysteme. Wir machen uns auf den Weg in ein unbekanntes Weltraumhabitat, landen auf einem Mond, der einen Exo-Planeten umkreist, beobachten das Leben dort, das laut spekulativer Astro-Wissenschaft möglich sein soll.
 
Werden wir dort, wo alle Zeichen auf Neuanfang stehen, alles genauso wiederholen wie auf der Erde? Stellen wir uns die Frage: Wer werden wir auf diesem neuen Planeten (gewesen) sein (wollen)? Was verändert die Perspektive?
 
In diesem immersiven Weltraumerlebnis werden Besucher:innen auf eine Reise voller sinnlicher und informativer Eindrücke geschickt, sie machen Begegnungen der neuen Art, um schliesslich in einer von vielen möglichen Welten, etwas Unbekanntes zu kreiieren, das uns selbst Selecta-Automaten neu sehen lässt.
 
 
Sprache: Deutsch / Englisch
 
Mit Yan Balistoy (@yanbalistoy), Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani), Challenge Gumbodete (@challengeg), Melina Pyschny (@melinapyschny), SEADS (@seads.network) und Expert:innen
 
Künstlerisches Konzept und Leitung: SEADS (Space Ecologies Art and Design): Pieter Steyaert (@pieter._steyaert), Ulrike Kuchner, Mary Pedicini (@marypedicini), Pim Tournaye (@wafflemancer), Jorge Guevara (@orgeguevaralarrotta) u.v.a. mit Jo Verwohlt (@Jo Verwohlt), Signe Heinfelt (@signeheinfelt), Mona Nasser (@evidencepilot), und dem Chameleon Network (@chameleon_phds).
 
Raum: Peter Meier
Kostüm: Hayat Erdoğan (@hayat.erdogan)
Dramaturgie: Julia Reichert (@es__reichert) und Hayat Erdoğan
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Meet Europe's Richest»
A Participatory Forum on Wealth Concentration and Inequality.
 
Friday 15. September / 20:00
 
 
Who are Europe's richest? Where do they have their money from, and what do they do with it? How do they translate their financial wealth into political influence? And how much inequality is fair? Neumarkt and The European Correspondent, a new European media organisation, invite you to a participatory forum, to discuss these fundamental questions, and present the results of the investigation.
 
Language: English
 
With
David de Jong (Tel Aviv, Journalist)
Daniel Waldenström (Stockholm, Professor of Economics)
Chiara Putaturo (Brüssel, EU Inequality Advisor at Oxfam)
Julius E. O. Fintelmann / @juliuseofintelmann (Amsterdam, Editorial Director TEC)
Zoé Gáspár (Amsterdam, Leading Editor TEC)
Sofiya Tryzub-Cook (Amsterdam, Leading Editor TEC)
 
A Collaboration between The European Correspondent / @theeuropeancorrespondent (TEC) and Theater Neumarkt
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Science Late Show»
By & with Prof. Ben Moore
 
Saturday 16 September / 20:00
 
 
Ben Moore, professor of astrophysics at the University of Zurich, book author and former columnist in