Next Events

29

Nov.

30

Nov.

02

Dez.

theaterneumarkt

Open Call: Infinite Dances - Zurich edition
 
Alle Infos:
www.theaterneumarkt.ch/haus/jobs
 
 
Call for movers, actors, dancers, performers
 
 
WAS?
Im Rahmen des Festivals «United in Grief» des Theater Neumarkts bringt der Choreograf Michiel Vandevelde sein zutiefst berührendes und tänzerisches Ritual «Infinite Dances» nach Zürich.
 
«Infinite Dances» erinnert an den Tod durch einen Moment der gemeinsamen Bewegung und des Miteinanders. Der Tanz basiert auf drei Videos, die Michiel von seiner Mutter geerbt hat und auf denen sie tanzt.
 
«Infinite Dances ist ein Tanz zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit. In einer Konfrontation mit dem Tod habe ich mich gefragt: Wie können wir physische Formen des Gedenkens schaffen? Die Endlichkeit wird durch die Unendlichkeit betont: die Bewegungen, die niemals aufhören, der Atem, der weitergeht, die Geschichten und die Symbole, die überliefert werden. So erinnert der Tanz gleichzeitig an das Kommen und Gehen des Lebens. Das Physische wird spirituell, die Körper werden zu Geistern.» (Choreograf Michiel Vandevelde)
 
 
WER?
Für dieses Tanzritual suchen wir Menschen, die Freude an der Bewegung haben.
Eine besondere Tanzausbildung oder Erfahrung ist nicht erforderlich.
Es ist ein einfacher Tanz mit 20 Bewegungen. Diese Bewegungen werden während des 20-minütigen Tanzrituals wiederholt.
 
Hier könnt ihr einen Blick auf den Tanz werfen, der monatlich in Leuven (Belgien) aufgeführt wird.
 
 
PRAKTISCH:
15., 16. und 17. Januar 2024, 18 - 22 Uhr: Proben
17., 18., 19. und 20. Januar 2024, Tanzritual um 18/19 Uhr
 
Die Aufführungen finden im Freien auf dem Platz vor dem Theater Neumarkt statt.
Kontakt: tine.milz@theaterneumarkt.ch (@tinemilz) , Anmeldung bis 18. Dezember 2024
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt #UnitedInGrief
«Memo von Nemo – Nachrichten aus der Tiefe»
Ein musikalischer Tauchgang für Lebewesen ab 6 Jahren
 
22. November - 18. Dezember 2023
 
 
Für Jules Verne lag 20.000 Meilen unter dem Meer die Welt der Monster. Heute lernen wir täglich neues, faszinierendes, inspirierendes und lustiges aus und über die Tiefen des Meeres, aus dem auch wir kommen. Forscherinnen nehmen den Klang gesunder Riffe auf, um damit verlassene Riffe wiederzubeleben.
 
Mit Fisch-Fun-Facts und einem Meer aus Klängen laden Anna-Sophie Mahler, Sophie Krayer, die Musiker:innen Jade Nerling & Stefan Wirth und das Neumarktensemble Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ein in eine mystische Welt, wie sie sich nur die Natur ausdenken kann.
 
 
Mit Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani), Max Kraus (@max_kraus_international), Jade Nerling (@sajiwaji_) und Stefan Wirth
 
Regie: Anna Sophie Mahler
Dramaturgie: Julia Reichert (@es__reichert)
Ausstattung: Sophie Krayer
Musik: Maurice Ravel, Jade Nerling und Stefan Wirth
Regieassistenz: Lorena Cipriano (@lorenacipriano.ch)
Ausstattungsassistenz: Tamuna Karumidze
 
Unterstützt durch Ernst Göhner Stiftung
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
- lalia, 2021
Eine Performance von Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė (@gaweda_kulbokaite)
 
Donnerstag 30. November / 20:00
 
 
Diese Performance, die sich über das Theater Neumarkt und das Cabaret Voltaire erstreckt, lädt das Publikum dazu ein, sich zwischen den Spielorten zu bewegen und in zwei parallele Welten einzutauchen. Die Künstler Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė verschmelzen Text, Video und digitale Elemente zu einer hybriden Erzählung, die Dichotomien wie Subjekt-Umwelt, Natur-Technik und real-virtuell verwischt.
 
Die Erzählung entstammt der slawischen Folklore, in der die dämonische Południca als Metapher für moderne ökologische und soziale Ängste dient. Ihr Werk verbindet nahtlos archaische und futuristische Elemente.
 
 
Sprache: Englisch
 
Aufführung: Giulia Terminio (@julieterminio)
Haare und Make-up: Jasmine Berger (@jasminbergermakeup)
Originalmusik: Bill Kouligas (@bill_kouligas)
Sprecher: Justyna Chaberek, Niklas Draeger, Thanos Frydas, Leila Hassan, und Oskar Pawełko
 
 
Die Performance ist Teil des Forschungsworkshops «24/7 Performance: (Re-)Presentation in the Algorithmic Regime», organisiert von Marie-France Rafael (@mariefrafael) (ZHDK/IFCAR), mit Unterstützung der Ernst Göhner Stiftung.
 
Eine Kollaboration zwischen Cabaret Voltaire (@cabaretvoltaire.ch), ZHdK Master of Fine Arts (@zhdkfinearts) und Theater Neumarkt
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
Word.Power.Resistance. from Mandy Abou Shoak (@bannanis)
Live Podcast
 
friday 8. december / 19:00
 
 
An evening with Tyra Wigg (@midwifi_).
Tyra describes themselves as a care and touch activist in the field of performing arts.
We talk about care and physical touch and how it can take place in artistic expressions.
Furthermore we talk about what it means to touch and to (not) let oneself be touched.
 
Language: English
 

Der Abend ist Teil von
ERINNERUNG. HOFFNUNG. LIEBE.
- Gegen die Polarisierung -
Das Neumarkt-Zusatzprogramm im Dezember 2023

 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Memo von Nemo – Nachrichten aus der Tiefe»
Ein musikalischer Tauchgang für Lebewesen ab 6 Jahren
 
22. November - 18. Dezember 2023
 
 
Für Jules Verne lag 20.000 Meilen unter dem Meer die Welt der Monster. Heute lernen wir täglich neues, faszinierendes, inspirierendes und lustiges aus und über die Tiefen des Meeres, aus dem auch wir kommen. Forscherinnen nehmen den Klang gesunder Riffe auf, um damit verlassene Riffe wiederzubeleben.
 
Mit Fisch-Fun-Facts und einem Meer aus Klängen laden Anna-Sophie Mahler, Sophie Krayer, die Musiker:innen Jade Nerling & Stefan Wirth und das Neumarktensemble Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ein in eine mystische Welt, wie sie sich nur die Natur ausdenken kann.
 
 
Mit Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani), Max Kraus (@max_kraus_international), Jade Nerling (@sajiwaji_) und Stefan Wirth
 
Regie: Anna Sophie Mahler
Dramaturgie: Julia Reichert (@es__reichert)
Ausstattung: Sophie Krayer
Musik: Maurice Ravel, Jade Nerling und Stefan Wirth
Regieassistenz: Lorena Cipriano (@lorenacipriano.ch)
Ausstattungsassistenz: Tamuna Karumidze
 
Unterstützt durch Ernst Göhner Stiftung
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Leichte Sprache»
Workshop und Lesung
 
Sonntag 3. Dezember / 16:00 / Gessnerallee Zürich
 
Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen bietet die Gessnerallee einen Workshop in barrierearmer Kommunikation an. Professionelle Übersetzer:innen stellen das Werkzeug «Leichte Sprache» vor und arbeiten mit den Teilnehmer:innen am Erstellen erster eigener Texte. In entspannter Atmosphäre bei Glühwein und Buchstabenplätzchen gibt es am Ende noch eine Lesung von Geschichten in Leichter Sprache aus dem Sammelband «Und dann klingelst du bei mir» von und mit den Autor:innen Usama Al Shahmani und Ivna Žic.
 
Der Eintritt ist frei. Beschränkte Teilnehmer:innen-Zahl. Nur mit verbindlicher Voranmeldung.
Reservationen unter: gerst@gessnerallee.ch
 
 
Was ist leichte Sprache?
Leichte Sprache ist eine vereinfachte, aber dennoch korrekte Form des Deutschen. Sie ist leicht verständlich. Jeder kann sie verstehen.
Sie hat feste Regeln.
 
Leichte Sprache ist nützlich für viele Menschen. Zum Beispiel für
•  Menschen mit Lernschwierigkeiten
•  Menschen, deren Erstsprache nicht deutsch ist
•  Menschen, die dement sind oder einen Schlaganfall hatten
•  Menschen, die nicht gut lesen können
 
In der UN-Behindertenrechtskonvention, die die Schweiz im Jahr 2014 unterzeichnet hat, steht explizit, dass Leichte Sprache den Nutzer:innen Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglichen soll – also auch kulturelle Teilhabe, wie in Artikel 40 UN-BRK gefordert.
 
 
Workshop: Martina Binder, Manuel Gerst (@manuelgerst)
Lesung: Usama Al Shahmani, Ivna Žic (@ivna___zic), Julia Reichert (@es__reichert)
 
 
Sprache: Deutsch
Ort: Gessnerallee Zürich
 
Eine Veranstaltung von Theaterhaus Gessnerallee (@gessnerallee) in Kooperation mit dem Theater Neumarkt.
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt