Next Events

28

Nov

29

Nov

30

Nov

theaterneumarkt

Word.Power.Resistance. from Mandy Abou Shoak (@bannanis)
Live Podcast
 
friday 8. december / 19:00
 
 
An evening with Tyra Wigg (@midwifi_).
Tyra describes themselves as a care and touch activist in the field of performing arts.
We talk about care and physical touch and how it can take place in artistic expressions.
Furthermore we talk about what it means to touch and to (not) let oneself be touched.
 
Language: English
 

Der Abend ist Teil von
ERINNERUNG. HOFFNUNG. LIEBE.
- Gegen die Polarisierung -
Das Neumarkt-Zusatzprogramm im Dezember 2023

 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Memo von Nemo – Nachrichten aus der Tiefe»
Ein musikalischer Tauchgang für Lebewesen ab 6 Jahren
 
22. November - 18. Dezember 2023
 
 
Für Jules Verne lag 20.000 Meilen unter dem Meer die Welt der Monster. Heute lernen wir täglich neues, faszinierendes, inspirierendes und lustiges aus und über die Tiefen des Meeres, aus dem auch wir kommen. Forscherinnen nehmen den Klang gesunder Riffe auf, um damit verlassene Riffe wiederzubeleben.
 
Mit Fisch-Fun-Facts und einem Meer aus Klängen laden Anna-Sophie Mahler, Sophie Krayer, die Musiker:innen Jade Nerling & Stefan Wirth und das Neumarktensemble Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ein in eine mystische Welt, wie sie sich nur die Natur ausdenken kann.
 
 
Mit Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani), Max Kraus (@max_kraus_international), Jade Nerling (@sajiwaji_) und Stefan Wirth
 
Regie: Anna Sophie Mahler
Dramaturgie: Julia Reichert (@es__reichert)
Ausstattung: Sophie Krayer
Musik: Maurice Ravel, Jade Nerling und Stefan Wirth
Regieassistenz: Lorena Cipriano (@lorenacipriano.ch)
Ausstattungsassistenz: Tamuna Karumidze
 
Unterstützt durch Ernst Göhner Stiftung
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Leichte Sprache»
Workshop und Lesung
 
Sonntag 3. Dezember / 16:00 / Gessnerallee Zürich
 
Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen bietet die Gessnerallee einen Workshop in barrierearmer Kommunikation an. Professionelle Übersetzer:innen stellen das Werkzeug «Leichte Sprache» vor und arbeiten mit den Teilnehmer:innen am Erstellen erster eigener Texte. In entspannter Atmosphäre bei Glühwein und Buchstabenplätzchen gibt es am Ende noch eine Lesung von Geschichten in Leichter Sprache aus dem Sammelband «Und dann klingelst du bei mir» von und mit den Autor:innen Usama Al Shahmani und Ivna Žic.
 
Der Eintritt ist frei. Beschränkte Teilnehmer:innen-Zahl. Nur mit verbindlicher Voranmeldung.
Reservationen unter: gerst@gessnerallee.ch
 
 
Was ist leichte Sprache?
Leichte Sprache ist eine vereinfachte, aber dennoch korrekte Form des Deutschen. Sie ist leicht verständlich. Jeder kann sie verstehen.
Sie hat feste Regeln.
 
Leichte Sprache ist nützlich für viele Menschen. Zum Beispiel für
•  Menschen mit Lernschwierigkeiten
•  Menschen, deren Erstsprache nicht deutsch ist
•  Menschen, die dement sind oder einen Schlaganfall hatten
•  Menschen, die nicht gut lesen können
 
In der UN-Behindertenrechtskonvention, die die Schweiz im Jahr 2014 unterzeichnet hat, steht explizit, dass Leichte Sprache den Nutzer:innen Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglichen soll – also auch kulturelle Teilhabe, wie in Artikel 40 UN-BRK gefordert.
 
 
Workshop: Martina Binder, Manuel Gerst (@manuelgerst)
Lesung: Usama Al Shahmani, Ivna Žic (@ivna___zic), Julia Reichert (@es__reichert)
 
 
Sprache: Deutsch
Ort: Gessnerallee Zürich
 
Eine Veranstaltung von Theaterhaus Gessnerallee (@gessnerallee) in Kooperation mit dem Theater Neumarkt.
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
Mirjam Zadoff: Gewalt und Gedächtnis – globale Erinnerung im 21. Jahrhundert
Buchpräsentation und Gespräch
 
Mittwoch 6. Dezember / 19:00
 
Gegen das Vergessen: Mirjam Zadoff untersucht in ihrem Buch «Gewalt und Gedächtnis», wie weltweit an Krisen und Kriege, Unrecht und Unterdrückung erinnert wird. Zadoff berichtet von Anne Frank und dem Schwarzen GI Leon Bass, der 1945 das Konzentrationslager Buchenwald erreichte, in seiner Heimat aber Restaurants nicht betreten durfte, weil: «Whites only». Zadoff schreibt über Zwangsprostituierte in Japan, von den Opfer des Holocaust und des Kolonialismus im südafrikanischen Johannesburg, sie schreibt über Biografien, die durch unterschiedliche Erfahrungen von Krieg oder Diskriminierung geprägt sind, auch über Generationen hinweg. Es geht um uns alle.
 
Sylke Gruhnwald (@sylkegruhnwald) und Julia Reichert (@es__reichert) befragen Mirjam Zadoff (@mirjamzadoff): Wie können wir uns auf gemeinsame Erzählungen verständigen -- gegen das Vergessen der Vergangenheit, für eine Zukunft, die wir uns gewahr sind?
 
Sprache: Deutsch
 
 
Der Abend ist Teil von
ERINNERUNG. HOFFNUNG. LIEBE.
Gegen die Polarisierung
- das Neumarkt-Zusatzprogramm im Dezember 2023
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Über Würde und Hoffnung»
Lesung mit Lubna Abou Kheir und gemeinsamer Dabke-Tanz
 
Dienstag 5. Dezember 2023 / 20:00
 
Die Autorin Lubna Abou Kheir liest einen neuen Text und betont, wie wichtig es ist, dass wir uns die Hände reichen. Daher ganz passend gibt es an diesem Abend auch eine Einführung in Dabke, einen Reihentanz, bei dem man sich gegenseitig an den Schultern fasst oder Händen hält und auf den Boden stampft. Dabke entstand vermutlich in einer Zeit, in der in levantinischen Dörfern gemeinsam mit Nachbar:innen und Freund:innen mit den Füssen Lehm gestampft wurde - für den Häuser- und Dachbau. Dabei hielt man sich an den Händen und musste einen gemeinsamen Schritt und Rhythmus finden. Später entstand daraus der Tanz namens Dabke, der heute in vielen Ländern des Nahen Ostens und des östlichen Mittelmeerregion getanzt wird. Gemeinsam mit dem Verein «Oliven Baum» nimmt uns Lubna Abou Kheir an die Hand und so mündet der Abend in einem gemeinschaftlichen grossen Tanz des Miteinander.
 
Lesung: Deutsch
Mit Lubna Abou Kheir (@lulu.abou.kheir) und dem Verein «Oliven Baum» (@olivenbaum.dabke)
 
 
Der Abend ist Teil von
ERINNERUNG. HOFFNUNG. LIEBE.
Gegen die Polarisierung
- das Neumarkt-Zusatzprogramm im Dezember 2023
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Memo von Nemo – Nachrichten aus der Tiefe»
Ein musikalischer Tauchgang für Lebewesen ab 6 Jahren
 
22. November - 18. Dezember 2023
 
 
Für Jules Verne lag 20.000 Meilen unter dem Meer die Welt der Monster. Heute lernen wir täglich neues, faszinierendes, inspirierendes und lustiges aus und über die Tiefen des Meeres, aus dem auch wir kommen. Forscherinnen nehmen den Klang gesunder Riffe auf, um damit verlassene Riffe wiederzubeleben.
 
Mit Fisch-Fun-Facts und einem Meer aus Klängen laden Anna-Sophie Mahler, Sophie Krayer, die Musiker:innen Jade Nerling & Stefan Wirth und das Neumarktensemble Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ein in eine mystische Welt, wie sie sich nur die Natur ausdenken kann.
 
 
Mit Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani), Max Kraus (@max_kraus_international), Jade Nerling (@sajiwaji_) und Stefan Wirth
 
Regie: Anna Sophie Mahler
Dramaturgie: Julia Reichert (@es__reichert)
Ausstattung: Sophie Krayer
Musik: Maurice Ravel, Jade Nerling und Stefan Wirth
Regieassistenz: Lorena Cipriano (@lorenacipriano.ch)
Ausstattungsassistenz: Tamuna Karumidze
 
Unterstützt durch Ernst Göhner Stiftung
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt