Cy Linke
Regie & Kollaborateur*in
What are you devoted for?
For making and making up / inventing and reinventing social practices.
In what do you believe?
In the power of vulnerability.
What are you afraid of?
Of the voice inside of me that says: “Stop giving cheesy answers. Try something more snappy like: ‘I am afraid of being bitten by a rat while sitting on the toilet.’”
What book is on your bedside table?
„Art Monsters“.
Do you believe in the effectiveness of protest?
Yes! And that’s most of the time the core of the things I do. But honestly: Sometimes I hope that protests are not effective, depending on what the protest is for or against.
Biografie
Cy Linke ist Autor:in, Regisseur:in, Performer:in und Bodyworker:in. They studierte Philosophie-Künste-Medien an der Universität Hildesheim und Regie an HfMT in Hamburg und an der ZHdK in Zürich. Mit der Abschlussproduktion «Fallen (durchgestrichen)» wurde Linke zum Körber Studio Junge Regie und zum OUT NOW Festival Bremen eingeladen. Zuletzt arbeitete Linke in «Stierhunger» zu Essstörungen*, Nichtbinarität und Stierkampf und in «Sohn werden*» zu Transitionen und Queer- und Trans*feindlichkeiten. Linkes Arbeiten sind autofiktional, recherchebasiert und ein kontinuierliches Umschreiben von Geschichte(n). Sie sind always in love with their and human vulnerability und betten soziale Mikrokosmen in strukturelle (Macht-)Zusammenhänge ein.
Arbeiten waren zu sehen: im Ballhaus Ost Berlin, im Lichthof Theater Hamburg, im Theater Magdeburg, im Kosmos Theater Wien, im Staatstheater Braunschweig, am Schauspiel Hannover, auf Kampnagel u.v.a. Als Performancekünstler:in war Cy Linke eingeladen zum Hauptsache Frei Festival Hamburg und zum 6 tage frei Festival Stuttgart 2021 und ist 2024/25 im Rahmen von Re:Balance - Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten der Rudolf Augstein Stiftung Mentee von Heinrich Horwitz. Als Autor:in erhielt Cy Linke 2023 das Arbeitsstipendium für deutschsprachige Literatur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, war im Rahmen des Mentoringprogramms des Performing Arts Programms Berlin Mentee von Nina Peters (Suhrkamp Theater Verlag) und eingeladen zum Lyrikpreis München und zum Treffen junger Autor:innen. Während des Studiums wurde Linke von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. Zusammen mit der Psychologin Hannah Lesser forscht Cy Linke seit 2018 zu Gruppen, Macht und Salutogenese. Linke erfindet außerdem Begegnungsformate für Menschen, die einander (noch nicht) kennen. Cy Linke ist ausgebildet im Pantarei Approach und neben der künstlerischen Arbeit als Bodyworker:in tätig.