Timo Raddatz
Kollaborateur:in
Wenn Du wählen müsstest: Love, Play oder Fight?
PLAY
Wie schützt du dich?
Das Internet.
Der Held Deiner Jugend?
Son Goku
Was lernt man vor allem am Theater?
Stillsitzen.
Was verlernt man vor allem am Theater?
Tageslicht geniessen.
Verdient die Wirklichkeit Misstrauen?
Ja.
Wie stehst du zu Pflanzen, Tieren und Algorithmen?
Besser haben als brauchen.
Glaubst du a die Wirksamkeit von Protest?
Ja.
Bist du käuflich?
OH JA!
Was denkt ein Hund?
Ob Besitzverhältnisse verhandelbar sind.
Wie verhältst du dich gegenüber Grenzen?
Respektieren.
Hast du einen Dämon?
Ja.
Was kontrolliert Dich?
Tramfahrzeiten.
Hat Dich die Vernunft je enttäuscht?
Häufig.
Braucht es einen Umsturz?
Ungewiss.
Bist du a) zu weich b) zu hart c) zu gut für die Welt?
Acab.
Was ist die Zeit?
Randerscheinung.
Was macht Dir Angst?
Sehnsucht.
Wofür gibst du dich hin?
Dem organisierten Chaos.
Dein Lieblingswort?
Geisterkrank
What is your love? What is your play? What is your fight?
Mayonnaise, fummeln, pöbeln.
Welcher Illusion gibst du dich gerne hin?
Dem Internet als rechtsfreier Raum.
Mit wem unterhältst du dich am liebsten?
Mit den Menschen im Dönerladen an der Ecke.
Was würdest du dem Tod gerne einmal unter vier Augen sagen?
Danke.
Die erste Theatererfahrung an die du dich erinnern kannst?
The Kooks, Naive mit schönen Menschen.
Das schlechteste Liebeslied der Welt?
Gigi Dagostino - Lamour tojour
Dein Lieblings-Schimpfwort?
Lelo.
Wenn du nicht am Theater arbeiten würdest, dann...?
Würde ich hoffentlich grosses Geld verdienen.
Dein peinlichster Bühnenmoment?
Feueralarm auf der Hinterbühne und der Handschlag mit dem Corps.
Welches ist das un-nützeste Talent, das du hast?
Ich kann aus Bierdeckeln ringe machen.
Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?
Herndorf, Arbeit und Struktur
Welcher Idee bist du treu?
Karma.
Biografie
In Hannover geboren und aufgewachsen. Lebt, studiert(e) und arbeitet seit 2015 von Zürich aus. Erstes Studium an der TU in Dresden: Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaften. Im Anschluss in Zürich erst Bachelor Theater - Schwerpunkt Dramaturgie und danach den Master bis Januar 2022 an der Hochschule der Künste. Bereits seit Beginn des Studiums vielseitig interessiert, was zu ersten Video- und Installationsarbeiten , im Folgenden dann zu Produktions- und Projektleitungen führte. Seit Anfang 2020 selbstständig als Projekt- & Produktionsleiter, Konzepter, Videodesigner und Feuerlöscher in Kunst, Kultur und neuen Medien tätig. Er hat von Januar 2022 bis September 2023 bei Shining Film an der Seite von Sophie Toth die Fictionabeilung ausgebaut und durchstrukturiert. Entwickelt jetzt für diverse Anbieter:innen, begleitet Projekte und Produktionen für das Internet, Streamer:innen, die Leinwand und neue Formate.