Marina Abramović Institute @ Neumarkt


Das Theater Neumarkt und MAI präsentieren ein Wochenende, das der Langzeitperformance gewidmet ist. Das Theater wird alle Aspekte des Instituts beherbergen: Übungen der Abramović-Methode, Live-Langzeitperformances, einen Künsterworkshop und Vorführungen aus der Geschichte der Performancekunst. Alle Räume des Theaters werden aktiviert und das Publikum ist eingeladen, sich frei im Raum zu bewegen.

Folgende Künstler:innen wirken direkt vor Ort mit:

Sonam Dolma Brauen (Biografie)
Workshop Infos

Sandra Johnston (Biografie) & Alastair MacLennan (Biografie
Performance Infos

Francesco Marzano (Biografie)
Performance Infos

Yiannis Pappas (Biografie)
Performance Infos


Highlights

- Abramović-Methode: Übungen, die Stille, Achtsamkeit und Präsenz fördern.

- Performances & Screenings: Durational Performances und Einblicke in die Geschichte der Performancekunst.

- Workshop von Sonam Dolma Brauen: Ein interaktiver Workshop (Voranmeldung erforderlich: Ticket 2).


Tickets & Infos

Ticket 1: Zugang zur Abramović-Methode, Performances und Screenings. (Die Aufenthaltsdauer ist freigestellt. Beginnzeit wählen).

Ticket 2: Zusätzlich zum Ticket-1-Angebot Teilnahme am Workshop mit Sonam Dolma Brauen (Dauer: 2 Stunden, Voranmeldung nötig, mit dem Ticketkauf bist du verbindlich angemeldet).


Das Marina Abramović Institute ist Marina Abramović, Thanos Argyropoulos, Serge Le Borgne, Paula Garcia, Rebecca Davis, Billy Zhao

In Kooperation mit MAI - Marina Abramović Institute und Kunsthaus Zürich im Rahmen der 
Marina Abramović Retrospektive

Über MAI

Das Marina Abramović Institute (MAI) präsentiert und unterstützt Performancekunst auf globaler Ebene. Durch einen von Künstlern geleiteten Prozess verfolgt das Institut sowohl einen multidisziplinären Ansatz in der Performancekunst als auch einen Fokus auf Langzeitarbeiten.

Das MAI versucht, die Komplexität der Gegenwart anzusprechen, um das Bewusstsein der Menschen durch Performancekunst zu verändern. Das Institut lädt zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Vereinigung zwischen Praktikern aller Disziplinen ein, darunter Kunst, Wissenschaft, Technologie und Spiritualität.

Im Jahr 2023 eröffnete das MAI seine Räumlichkeiten in Karyes, Griechenland, um kreative Prozesse rund um die Performancekunst zu unterstützen und kollaboratives Denken zu fördern. Das Institut veranstaltet den von Abramović entwickelten Workshop „Cleaning the House“, der dazu dient, den Körper zu regenerieren und die eigenen körperlichen oder mentalen Grenzen zu verstehen. Die Workshops stehen Teilnehmern aus allen Fachrichtungen offen.

Weltweit entwickelt das Institut gemeinschaftliche partizipatorische Projekte, die sich kritisch mit Zeit, Ort und menschlichen Erfahrungen auseinandersetzen. Bisher hat das MAI große Performance-Projekte in Sao Paulo (2015), Athen (2016), Kiew (2017), Bangkok (2018), Istanbul (2020), Amsterdam (2022), London (2023) und Adelaide (2024) präsentiert.