Transalpines Festival
ERINNERUNGSFUTUR. Berg- und Talfahrt der Erinnerungskultur in Deutschland, Schweiz und Österreich

Ob steinernes Mahnmal, goldglänzende Stolpersteine, gross inszenierte Gedenkmärsche, Tribunale oder ein Instagram-Kanal für Sophie Scholl: wenn es um Formen des kollektiven Erinnerns geht, scheint die Kreativität für neue Initiativen grenzenlos. Gleichzeitig ist Erinnerung eine umkämpfte Ressource. Sie kann nicht nur gemeinsame Identitäten schaffen, sondern auch der Ausgrenzung dienen, indem sie bestimmt, wessen Geschichte dazugehört und wessen nicht. Erinnerung kann exklusiv sein oder plural und multidirektional. Wem also dient unsere Erinnerungskultur? Welche Denkmuster werden durch sie reproduziert und welche Rollen zementiert? Und wer bestimmt in einer pluralen Gesellschaft eigentlich, woran und wie erinnert wird?
Diesen Fragen stellen sich Engagierte an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxisinterventionen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland gemeinsam. Sie schauen sich Berg- und Talfahren der Erinnerung in unseren Ländern an und öffnen Zukunftsmodelle über Landesgrenzen hinweg.
Während der Veranstaltung wird ein Podcast für «ERINNERUNGSFUTUR» aufgenommen.
ERINNERUNGSFUTUR ist die Podcast-Reihe der Coalition for Pluralistic Public Discourse. Die 2021 gegründete CPPD versteht sich als ein Netzwerk aus diskursbestimmenden Menschen vielfältigster Hintergründe, die zu Themen von pluralistischer Erinnerungskultur und Vielfalt arbeiten und forschen. Die CPPD ist ein Projekt der Dialogperspektiven.
Mehr Infos: hier
Gäst*innen:
Katharina Morawek (CH/AT), Kuratorin und baut Labore für gesellschaftliche Transformation
Dina Wyler (CH), Internationale Beziehungen und Religion, Vorstandsmitglied Paul Grüninger Stiftung und ZIID
Nina Prader (AT/D), Künstlerin
Izabel Barros (CH/BRA) Historikerin, dekoloniale Feministin und antirassistische Aktivistin
Moderation:
Hannan Salamat (CH/ D), Projektleiterin not_your_bubble, Kuratorin ausARTen, Fachleiterin ZIID
Max Czollek (D), Lyriker und Publizist
Sprache: Deutsch
Kuratiert von Hannan Salamat
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Transalpinen Festivals zwischen Wien, München und Zürich statt. Mit Unterstützung des Deutschen Auswärtigen Amtes.
Eine Veranstaltung von ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst (München), not_your_bubble – ein Pilotprojekt des ZIID (Zürich) und Salam Oida (Wien).
www.ausarten.org
www.ziid.ch
www.salamoida.at
Eine Kooperation von CPPD – Coalition for Pluralistic Public Discource, INES – Institut Neue Schweiz, We Talk. Schweiz ungefiltert und Theater Neumarkt.
-
datum
23 Okt. 2022
-
uhrzeit
16:00
-
preis
pay what you can
-
format
Festival/Konferenz
-
orte
Saal Neumarkt