White Flag
Neuer Spielort: Saal Neumarkt
-------------------------------------------
«Alles wird gut, ein Neuanfang steht uns bevor!» So rufen es seit je die Göttinnen der Erneuerung in den antiken Mythen, sobald sich das Ende einer Krise abzeichnet, und wischen der Menschheit singend die Tränen weg.
Der Schauspieler und Regisseur Benny Claessens, eine Truppe zeitgenössischer Göttinnen und ein queerer Chor hissen die weisse Flagge und führen uns an einen Ort des sinnlichen und fragilen Genusses. An einen Ort, an dem wir uns ergeben können und wo wir aufhören dürfen, immer stark sein zu müssen.
Regel Nummer 1: Loslassen können, sich ergeben und das Parkhaus Parkhaus sein lassen.
In «White Flag», einer Koproduktion von Theater Neumarkt und der Opera Ballet Vlaanderen, wagen die Gött:innen den Aufstand gegen die bestehende Ordnung: Sie versuchen, traditionelle, männlich konnotierte Begriffe wie Stärke, Genialität und Heldentum neu und anders zu betrachten.
Im Zwielicht der Dämmerung besingen die antiken Protagonist*innen ekstatisch die Niederlage, die Kapitulation als letzten Widerstand. Im Stück, einem progressiven Hybrid aus Performance, Live-Film, Musik und Theater, geht es um Sex, Schönheit und Resilienz. Und eben: den gesellschaftlichen Zwang, der uns dazu bringt, im Angesicht von Krisen «stark» zu bleiben.
Claessens Versuch, eine radikale Softness, eine Zärtlichkeit auf der Bühne zu etablieren, ist nicht nur clever gedacht, sondern auch hochgradig unterhaltsam und bildgewaltig schön. Schluss mit den Genies. Fuck Heroes. Ein Neuanfang steht uns bevor!
Sprache Englisch, Deutsch
Dauer ca. 120 Min.
Eine Produktion vom Theater Neumarkt in Koproduktion mit Opera Ballet Vlaanderen
Präsentiert im Rahmen des Zürcher Theater Spektakels
Lingerie-Support La Fille d'O
Bild / Sujet: «Schuldkammer» Anne-Mie van Kerckhoven
Mit
Challenge Gumbodete, Benjamin Abel Meirhaeghe, schmaz – schwuler männerchor zürich, Teresa Vittucci
Produktionsteam
Regie: Benny Claessens
Dramaturgie: Tine Milz
Musik & Komposition: Nid & Sancy
Bühne, Licht- und Videodesign: Stefan Britze
Kostüme: Teresa Vergho
Chor: schmaz – schwuler männerchor zürich
Voice Over: Brandy Butler, Julien Gosselin
Live-Kamera: Urs Berliner, Florian Hinder
Regieassistenz: Sophia Senn
Ausstattungsassistenz: Naemi Marty
Regiehospitanz: Cybèle Zinsli